
Einen Schritt zurück
Das ist Othon, unser geliebter griechischer Opa, Vater & Schwiegervater. Er kam in den 1960er Jahren für ein Studium nach Heidelberg. Lange hat es ihn in Deutschland nicht gehalten und so verbrachte Tatjana bereits als Kind viele Sommer in Griechenland. Othon war ein stolzer Grieche. Er liebte sein Land, die Menschen, die Natur und die Kulinarik in seiner Heimat. Wenn er uns eines lehrte, dann war es, die Dinge im Leben nicht als selbstverständlich anzusehen und dankbar zu sein, für das, was man hat.
In 2018 ist Othon leider unerwartet von uns gegangen. Seine respektvolle und wertschätzende Art, sowie die griechische Lebensfreude leben in uns weiter. Nach wie vor reisen wir jährlich mehrfach nach Griechenland, um Verwandte, Sonne, Meer, Kultur und Kulinarik zu genießen.
Image FilmDas Qualitätsversprechen hinter Hello Greece Olivenöl
Mit Hello Greece haben wir den Anspruch, Euch ein premium Olivenöl der Extraklasse anzubieten. Daher setzen wir in der Herstellung auf kleine Stückzahlen und höchste Qualitätsstandards. Wir beziehen unser Olivenöl nicht von anderen Bauern, sondern besitzen unseren eigenen Olivenhain. Das macht Hello Greece Olivenöl zu etwas ganz Besonderem. Denn wir haben entlang des gesamten Prozesses, vom Kultivieren der Bäume, über die Olivenernte, bis hin zur Herstellung des Öls, unsere Hände am Produkt. So können wir Euch garantieren, dass Ihr keine Kompromisse in Sachen Qualität machen müsst.
Unsere Philosophie fußt auf den folgenden drei Säulen, womit wir ausnahmslos Qualität über Quantität stellen. So schaffen wir ein premium kaltgepresstes Olivenöl, wofür wir bei der GOOA 2022 mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden:
Frühe, schonende Ernte
Wir ernten jedes Jahr im November, wenn die Oliven noch grün und "unreif" sind. Dann ist noch ein hohes Gehalt an Polyphenolen sowie weiteren, gesunden Inhaltsstoffen in den Früchten enthalten. Das Resultat: intensiver Geschmack und ein natives Olivenöl extra, das sehr gesund ist.
Schnelle Weiterverarbeitung
Nach der Ernte treffen die Oliven nur wenige Stunden später in der Fabrik ein. Zu langes Lagern führt zu Druckstellen, wodurch qualitätsmindernde Gärungsprozesse einsetzen. Die Weiterverarbeitung am Erntetag ist ein wichtiges Qualitätskriterium von premium Olivenölen der Güteklasse "nativ extra".
Kaltextraktion
An der Fabrik angekommen werden die Oliven von Blättern und Ästen getrennt und gewaschen. Anschließend werden sie samt Kern zu einem feinen, öligen Brei gemahlen. Hello Greece Olivenöl wird mittels modernster Zentrifugen durch Kaltextraktion bei ca. 20°C gewonnen - nur wenige Stunden nach der Ernte.